Frau Winkler, Sie sind Geschäftsbereichsleiterin Psychotherapie bei der Deutschen Heilpraktikerschule. Welche Ausbildungen bietet Ihre Bildungseinrichtung im Fachbereich “Psychotherapie” an?
Die Deutsche Heilpraktikerschule bietet bundesweit an 20 Standorten die zweijährige, berufsbegleitende Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie an. Diese Ausbildung umfasst die Schulung der sicheren Erfassung der Symptome und Differenzierung von Störungsbildern. Der Aufbau und das Trainieren von psychologisch fundierten und störungsspezifischen Gesprächsführungskompetenzen stehen im Fokus der Ausbildung. Nach Abschluss der Ausbildung darf der Heilpraktikeranwärter beratend tätig sein. Nach Bestehen der Prüfung beim zuständigen Gesundheitsamt, dürfen Heilpraktiker für Psychotherapie therapeutisch arbeiten.
Und welche der Ausbildungen sind auch ohne Abitur absolvierbar?
Für die Prüfung beim Gesundheitsamt genügt nur ein Hauptschulabschluss, wobei wir ein großer Teil unserer Heilpraktikeranwärter bereits eine Ausbildung absolviert hat bzw. eine Vorbildung mitbringt. Bevor ein Teilnehmer bei uns die Ausbildung beginnt, führen wir ein Aufnahmegespräch. Viele Kursteilnehmer kommen aus den Bereichen Yoga, Gesundheit, Soziales, Pädagogik. Auch Coaches, Berater, Tanz- und Musiktherapeuten, Masseure und Erzieher nutzen die Ausbildung als berufliche Zusatzqualifikation.
Welche Zielgruppen sprechen Sie mit den Ausbildungen im Bereich “Psychologie/Psychotherapie” an? Schulabsolventen, Heilpraktiker oder Personen mit abgeschlossenem Studium?
Grundsätzlich ist die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie so konzipiert, dass sie mit oder ohne Vorbildung absolviert werden kann. Zusätzlich zu den 364 Unterrichtseinheiten finden 120 aktive Stunden Prüfungsvorbereitung statt. Dazu kommt noch das Selbststudium. Insgesamt sind also weniger die Schulqualifikationen ausschlaggebend, sondern Herzblut, Motivation und Disziplin. Die Ausbildung und die Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie sind anspruchsvoll.
Sind diese Ausbildungen als Fernstudium, als Präsenzstudium oder als Onlinestudium konzipiert?
Die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie bieten wir ausschließlich im Präsenzunterricht an. Das ist uns wichtig, da nur so die ausgebildeten Fachdozenten die Störungsbilder richtig und umfangreich vermitteln können. Ein Fernstudium im Bereich der Psychotherapie lehnen wir ab. Aber ergänzend zu unserem Präsenzunterricht bietet unser OnlineCampus eine Vielzahl an zusätzlichen Lernmaterialien und alle Skripte in digitaler Form. Lernen2Go sozusagen.
Mit welchen durchschnittlichen Kosten ist zu rechnen, wenn man bei Ihnen den “Heilpraktiker für Psychotherapie” absolviert?
Die Ausbildung kostet 4.056,00 € zzgl. 300,00 € Einschreibegebühr. Je nach Standort können die Kosten abweichen bzw. etwas mehr kosten. Zu den Ausbildungskosten kommen noch Lehrbücher und eine Ausbildung in einem Therapieverfahren. Da sind die Kosten unterschiedlich, unter 3.000 ,00 € erhalten Sie jedoch keine qualitativ gute Zusatzausbildung.
In welchen Bereichen arbeiten die Absolventen des Bereichs “Psychotherapie”? Was sind typische Berufsbilder in denen die ehemaligen Ausbildungskandidaten heute tätig sind?
Der Großteil unserer Heilpraktiker für Psychotherapie machen sich selbstständig bzw. aus dem aktuellen Tätigkeitsfeld heraus, teilselbstständig. Andere wiederum nutzen das erworbenen Wissen im aktuellen Job. Die Wege sind unterschiedlich und werden auch immer breitgefächerter. Viele finden sich in der Stress- und Burnoutprävention, andere in der Paarberatung oder im Jobcoaching.
Was glauben Sie? Wird “Psychotherapie” in Gesellschaft und Arbeitswelt eine Zukunft haben?
In nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen und im Arbeitsumfeld spielen der Einklang von Körper, Geist und Seele eine zunehmende Rolle. Work-Life-Balance, Achtsamkeit, digitales Detoxen, Teambuilding, Coachings – die Liste kann unendlich fortgeführt werden, welche Angebote durch die Aufmerksamkeit auf die Psyche entstanden sind. Das Berufsbild des Heilpraktikers für Psychotherapie wird an Bedeutung zunehmen.
Vielen Dank für das Interview!
Ergänzende Infos: Psychotherapeutische Ausbildungen bietet die Deutsche Heilpraktikerschule an folgenden Standorten: (Klicken für Beschreibung)
– Aschaffenburg
– Bensheim
– Bonn
– Dresden
– Frankfurt/Offenbach
– Freiburg
– Fulda
– Köln
– Leipzig
– Mannheim
– Mülheim/Duisburg
– München
– Münster
– Saarland
– Sauerland
– Trier/Wittlich
und die Website der Deutschen Heilpraktikerschule hier