Dr. Josef Gigler-Bütler ist Psychotherapeut mit eigener Praxis in Luzern. Seit vielen Jahren ist er auf die Therapie und Heilung von Depressionen spezialisiert und hat zu diesem Thema bereits mehrere erfolgreiche Bücher geschrieben.
In seinem Buch „Endlich frei – Schritte aus der Depression“ beschreibt der erfahrene Therapeut mit einfühlsamen Worten das Erleben, Denken und Fühlen depressiver Menschen und zeigt auf, wie der depressive Mensch lernt, wieder zu sich selbst zu finden und sich von der Erschöpfung und Überforderung zu befreien.
Das Buch ist sehr klar strukturiert und in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil, der aus vier Kapiteln besteht, befasst sich der Autor mit der Erschöpfung, Brüchigkeit und Überforderung. Die Erschöpfung ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Depression und wird hier als erster Schritt des Verstehens der Depression ausführlich beschrieben. Des Weiteren geht Dr. Gigler-Bütler auf die Brüchigkeit und Überforderung ein. Dies sind wesentliche Faktoren in der Bildung einer depressiven Entwicklung und finden ihren Grundstein meist schon in der Kindheit. Daher geht der Autor auch auf die familiären Verhältnisse und deren Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten erwachsener Menschen ein. Ein weiterer Punkt ist das Verhalten und Erleben depressiver Menschen, das anhand einiger Fallbeispiele und therapeutischer Gesprächsausschnitte deutlich gemacht wird. Betroffene werden sich hier sicherlich wiederfinden und ihre Verhaltensmuster erkennen. Zu guter Letzt widmet sich Dr. Gigler-Bütler der Depression und den Überforderungen der heutigen Zeit. Denn auch die hohen Anforderungen am Arbeitsplatz sorgen für psychische Belastung.
Im zweiten Teil legt der Autor den Schwerpunkt auf den Weg des Ausstiegs. Auch dieser Abschnitt ist in vier Kapitel unterteilt und gibt Anleitung für das Verändern der depressiven Muster und zeigt auf, welche entscheidenden Aspekte dabei beachtet werden müssen, um mit sich selbst sorgsamer umzugehen. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf das Ausruhen und die Gefühlswelt. Sodass man lernt, sich auf sich selbst zu besinnen, seine Gefühle wahr und ernst zu nehmen, diese in Worte zu fassen und unangenehme Gefühle auszuhalten.
Mit klarer, verständlicher Sprache ermöglicht Dr. Gigler-Bütler einen authentischen Einblick in die Entstehung einer Depression und in das Gefühlsleben eines von Depressionen betroffenen Menschen. So kann das Buch eine große Hilfe dabei sein, die Depression und ihre Begleiterscheinungen differenziert wahrzunehmen, die Ursachen zu verstehen und aufgrund hilfreicher Hinweise und Anregungen, den Ausstieg aus diesem Teufelskreis zu schaffen. Dieses Wissen ist natürlich nicht nur für Betroffene wertvoll, sondern auch für Angehörige sowie für angehende Psychotherapeuten.
Fazit: Klar strukturiert, verständlich & informativ! Empfehlenswert ist das Buch vor allem für Betroffene und Angehörige, die mehr über die Erkrankung Depression erfahren möchten, um sich bzw. Betroffene besser zu verstehen und um nachvollziehbare Schritte für den Ausstieg aus diesem Teufelskreis zu bekommen.