fbpx

Master of Science Psychologie (M.Sc.) – Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

0

Schnellübersicht:

Master of Science (M.Sc.) Psychologie an der staatlich anerkannten Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

  • Ohne Numerus Clausus (NC)
  • Sowohl wissenschaftlich als auch praxisnah
  • Nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) konzipiert
  • Kompaktes zweijähriges Vollzeitstudium
  • Kleine Lerngruppen, persönliche Betreuung durch Professorinnen und Professoren
  • Mögliche Studienorte: Köln, Bielefeld, Hannover, Rostock und Berlin
  • Kosten zwischen 440 und 640 Euro im Monat (5% Rabatt für Absolventen eines FHM-Bachelor-Studiengangs)
  • Informationen zur Psychotherapie-Ausbildung im persönlichen Beratungsgespräch

Ausführliche Informationen:

Studieninhalte:
Den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Psychologie der staatlich anerkannten Fachhochschule des Mittelstands (FHM) können Sie mit zwei Schwerpunkten studieren:

Mit dem Fokus auf Klinische Psychologie vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zur Entstehung und Diagnostik psychischer Störungen, erweitern Ihr Wissen zu ausgewählten Störungsbildern und erlernen zentrale Kompetenzen für praktisch tätige Psychologen. Sie bearbeiten zudem anwendungsorientierte, psychologische Fragestellungen, forschen selbst und lernen, Ihre Forschungsergebnisse zu publizieren sowie Gutachten zu verfassen. Außerdem vervollständigen Sie Ihr Wissen um Therapiemöglichkeiten, Beratung und Interventionen. Unsere Dozenten im Bereich Klinische Psychologie, welche u. a. auch in der Psychotherapieausbildung tätig sind, decken mit ihrer Expertise  alle zentralen Psychotherapieverfahren ab.

Mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie erforschen Sie das Verhalten und Erleben der Menschen in ihrem Arbeitsumfeld. Der Studiengang vertieft die im Bachelor-Studium erworbenen Kompetenzen in den Anwendungsfeldern Personalauswahl, Personal- und Organisationsentwicklung. Darüber hinaus liegt ein Schwerpunkt auf den Themen Arbeiten im Alter, Generativität und Resilienz. Im Hinblick auf die Zuwanderung und den verstärkten Einsatz von Arbeitskräften aus anderen Kulturgebieten werden außerdem Fragen der interkulturellen Zusammenarbeit und der Umgang mit Anpassungsstörungen behandelt.

Aufbau des Studiums:
Das Vollzeitstudium beginnt im Oktober und dauert in der Regelstudienzeit zwei Jahre. Während Ihres Präsenzstudiums absolvieren Sie ein integriertes, zweimonatiges Pflichtpraktikum, das Sie in einem Unternehmen oder einer Einrichtung Ihrer Wahl im In- oder Ausland absolvieren können. Die kleinen Studiengruppen bieten Ihnen Raum für den persönlichen Austausch, Gruppen- und Projektarbeit. Außerdem stehen Ihnen unsere Lehrenden und Mitarbeiter jederzeit für eine individuelle Beratung und Betreuung zur Verfügung. Nach erfolgreichem Abschluss beenden Sie Ihr Studium mit 120 ECTS.

Berufliche Perspektiven:
Der Master Psychologie (M.Sc.) mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie qualifiziert Sie für eine berufliche Tätigkeit in Anwendungsfeldern wie dem Gesundheitswesen, Beratungsstellen, Diagnostik, Intervention und Rehabilitation sowie Bildung und Wissenschaft.

Der Master Psychologie (M.Sc.) mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie ermöglicht Ihnen einen Einstieg in Führungspositionen des Personalwesens, in der Unternehmensberatung, Karriereberatung, Führungskräfteentwicklung, im Training, Coaching und Mentoring oder betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Zulassungsvoraussetzungen:
Formale Voraussetzungen für die Aufnahme des Master-Studiums ist ein einschlägiger Bachelor-Abschluss oder eine von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannte Vorbildung gefordert. Der Master-Studiengang Psychologie (M.Sc.) ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt. Die Bewerberinnen und Bewerber werden über ein hochschuleigenes Auswahlverfahren ausgewählt. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.

Kosten:
Die Studiengebühren liegen je nach Studienort bei 440 bis 640 Euro im Monat. (5 % Rabatt für Absolventen eines FHM Bachelor-Studiengangs). Eine Studienfinanzierung mit Hilfe von BAföG, Bildungsfonds, Studienkrediten und Stipendien ist möglich. Genauere Informationen entnehmen Sie dem Infomaterial.

Psychotherapie-Ausbildung nach dem Master-Studium:
Aufgrund der unterschiedlichen Zugangsregelungen in den Bundesländern und der derzeitigen Reformvorhaben der Bundesregierung zur Psychotherapieausbildung und Approbation, empfiehlt sich für Interessierte ein persönliches Beratungsgespräch. Hier lassen sich die aktuellen und geplanten Zugangswege anhand Ihres Falls individuell erörtern. Wir beraten Sie gerne.

Lernen Sie die FHM kennen:
Besuchen Sie unseren Infoabend jeden 1. Dienstag im Monat um 17.30 Uhr an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Köln, Hohenstaufenring 62, 50674 Köln.

Service:  Nach der Kontaktaufnahme sind folgende Services möglich: Infomaterial anfordern, Schnupper-Vorlesungen besuchen, Beratungstermin vereinbaren.

    Sie wünschen weitere schriftliche Informationen zu diesem Thema bzw. zu Ausbildungsangeboten? Dann geben Sie im Anschluss Ihre Kontaktdaten an ... Sie erhalten die Informationen per Post/E-Mail!








    Ja, ich bin einverstanden per Post und/oder E-Mail Informationen der jeweiligen Kooperationspartner zu erhalten. Es gelten damit auch deren Datenschutzbestimmungen (siehe unten)*
    Ja, ich möchte mich für den Newsletter anmelden.



    *=Pflichtfeld

    (Für die Übersendung Ihrer Daten in diesem Formular gelten unsere Datenschutzbestimmungen. Für die Datenschutzbestimmungen der Kooperationspartner: Siehe hier)