fbpx

Definition Musiktherapie Depression

Musiktherapie / Start /

Musiktherapie

2 Begriffserklärung

Zunächst einmal ist es notwendig, eine kurze Begriffserklärung der Begriffet »„Depression” und „Musiktherapie” zu geben. J
Die Depression ist, unter den seelischen Erkrankungen, die am häufigsten Vorkommende. Im Allgemeinen kann man den Depressiven an:
-seiner gedrückten, schwermütigen Stimmung
-dem Verlust seiner Heiterkeit
-dem Verlust seiner Zuneigungsgefühle und
-dem Vorherrschen von Entschluß und Hoffnungslosigkeit
erkennen. Der Depressive hat sowenig Selbstvertrauen, daß sogar
Selbstmordtendenzen zu beobachten sind. Er zeigt Hemmungen in
Bewegungs- und Gedankenabläufen und wirkt fast immer müde. Auch stellen sich, obwohl keine körperlichen Ursachen feststellbar sind, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit und Herzbeschwerden ein.
Es gibt verschiedene Formen der Depression, die sich aber in dem
Erscheinungsbild der Krankheit nicht unterscheiden. Als Ursachen vermutet man Hirnstoffwechselstörungen, Persönlichkeitsveränderungen, negative Umwelteinflüsse und bisher nicht bekannte Veranlagungen (vgl. 7, S. 66).

„Unter Musiktherapie ist eine diagnosespezifische Behandlungsmethode der Psychotherapie zu verstehen, ^welche nach psychopathologischen Erfordernisse ausgerichtet ist. Das spezifische Kommunikationsmedium Musik wird rezeptiv und aktiv angewendet, um therapeutische Effekte in der Behandlung von Neurosen, psychosomatischen Störungen, Psychosen und neuropsychiatrischen Erkrankungen zu erzielen” (2, S 151).

Weiter