fbpx

Differentielle und Persönlichkeitspsychologie – Christel Salewski, Britta Renner – UTB – Rezension

0

Prof. Dr. Christel Salewski lehrt Persönlichkeitspsychologie im Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften an der Hochschule Magdeburg-Stendal.

Prof. Dr. Britta Renner leitet an der Universität Konstanz die Arbeitsgruppe Psychologische Diagnostik und Gesundheitspsychologie.

Die menschliche Persönlichkeit ist ein faszinierendes und vielschichtiges Thema. Sie zu analysieren, messen, verstehen und zu entwickeln ist nicht nur für Psychologen von Bedeutung sondern auch für Soziologen, Pädagogen, Philosophen, Sozialarbeiter, Kriminologen, Lehrer, Manager, Coaches, Therapeuten und unzählige andere Berufsgruppen interessant. Kurzum für alle Berufsgruppen, die mit der menschlichen Persönlichkeit in Berührung kommen.

Selbst Menschen, die nicht professionell mit diesem Thema in Berührung kommen, wissen, wie umfangreich und differenziert die menschliche Persönlichkeit ist. Sie ist wohl eines der komplexesten Dinge, die wir uns vorstellen können. Sie zu verstehen und menschliches Verhalten verstehen und nachvollziehen zu können ist auch für Laien sehr reizvoll. Warum verhält sich ein Mensch auf eine bestimmte Art und Weise? Welche Motive hat er? Wie sieht er die Welt? Diese und andere Fragen stellen wir uns seitdem wir existieren.

Einen Überblick über verschiedene Aspekte der differentiellen und Persönlichkeitspsychologie zu liefern ist eine anspruchsvolle Aufgabe, der sich die beiden Autorinnen Prof. Dr. Christel Salewski und Prof. Dr. Britte Renner angenommen haben. Das im UTB erschienene Fachbuch liefert einen tollen Beitrag zum Verständnis der Persönlichkeit.

Es umfasst die Themen Differentielle Psychologie, die sich vor allem mit interpersonellen Unterschieden befasst und die Persönlichkeitspsychologie, bei der es um Strukturen und Prozesse der Persönlichkeit geht.

Da sich Persönlichkeit schwer bis gar nicht direkt messen oder feststellen lässt, werden in dem Buch gängige Messmethoden und Verfahren zur Testung vorgestellt. Hierbei geht es nicht um die Frage wie viel Persönlichkeit jemand, wie oft im Volksmund diskutiert wird, oder welchen Wert diese hat, sondern vielmehr darum Persönlichkeit als ein Konstrukt mit vielen unterschiedlichen Fragmenten und Dynamiken zu betrachten. Auch das Thema Intelligenzdiagnostik wird hier vorgestellt. Der Leser erhält einen Eindruck über die Vielfalt solcher Methoden und unterschiedliche Zugänge und Perspektiven verschiedener Wissenschaftler, sowie namhafter Vertreter der Differentiellen und Persönlichkeitspsychologie.

In dem Buch werden u.A. folgende Themen und Vertreter behandelt:

  1. Psychoanalyse, Sigmund Freud
  2. Individualpsychologie, Alfred Adler
  3. Bedürfnishierarchie, Abraham Maslow
  4. Typenkonzept, Hans J. Eysenck
  5. Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit/ Big Five/ OCEAN-Modell, Costa und McCrae
  6. Lerntheorien, Burrhus F. Skinner, John B. Watson

Hieraus ergibt sich ein Überblick über wichtige Vertreter und bekommt einen ersten Eindruck aus welcher Perspektive und mit welchem Fokus sich Persönlichkeit betrachten lässt. Einige der Theorien sind auch außerhalb der Psychologie bekannt und anwendbar.

Zudem findet sich ein Einstieg in Themen wie beispielsweise Intelligenz, Kreativität, Motivation und Neugier. Letztere wird erweitert durch das Thema „Sensation Seeking“, ein Phänomen, das sich  z.B. bei Extremsportlern und anderen „Adrenalinjunkies“ findet. Wer sich für die Hintergründe dieses aussergewöhnlichen menschlichen Verhaltens interessiert, wird hier spannenden Input finden.

Neben einem umfassenden Einblick in verschiedene Herangehensweisen gibt es in dem Buch ein Glossar, mit dem sich viele Begriffe schnell nachschlagen lassen. Dies ist besonders hilfreich wenn man sich einen kurzen Überblick über ein bestimmtes Stichwort dieses Fachgebietes verschaffen möchte. Zudem gibt es ein Personen- und Sachregister, mit dem man gezielt zu Beiträgen über bestimmte Themen und Vertreter findet.

Das Buch ist sehr übersichtlich aufgebaut. Auf 187 Seiten, aufgeteilt in drei Oberbereiche, finden sich viele Einzelkapitel, die zum Lesen einladen. Hierbei sind die Informationen so aufbereitet, dass es nicht nur für Studierende und Fachleute interessant ist, sondern auch interessierte Laien einen Überblick über viele persönlichkeitsbezogene Theorien, Methoden und Themen bekommen. Abgerundet wird das Ganze mit Beispielen zur Veranschaulichung verschiedener Theorien sowie Definitionen, Merksätzen und Übungsaufgaben, die zum leichteren Verstehen der gelesenen Texte führen.

Jetzt bei Amazon kaufen !