Inhalt: Im Fokus dieses Kurses stehen die Lehrgänge „Entspannungspädagoge“ und „Psychotherapie“, die nacheinander abgearbeitet werden. Unter anderem erlenen Sie die Grundlagen zum Autogenen Training sowie zur Progressiven Muskelrelaxion. Im Lehrgang „Psychotherapie“ werden Sie zudem auf die Überprüfung durch den Amtsarzt vorbereitet. Das Autogene Training können Sie später in Einzelsitzungen, bei Gruppenarbeiten oder in Seminaren anwenden und Ihre Patienten bei der Spannungs- und Stressbewältigung unterstützen.
Dauer: Dieses Studium sieht eine Regeldauer von 18 Monaten vor, die jedoch nach Absprache individuell angepasst werden kann. Innerhalb der ersten Monate benötigen Sie ca. 5 bis 6 Theorie- sowie 2 bis 3 praktische Übungsstunden pro Woche. Danach sollten Sie ca. 8 Wochenstunden einplanen, um den gewünschten Abschluss innerhalb der Regelstudienzeit zu schaffen.
Teilnahmevoraussetzungen: Um an diesem Studium teilnehmen zu können, müssen Sie mindestens 25 Jahre alt sein und ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. Ebenso benötigen Sie mindestens einen Hauptschulabschluss und eine ausreichende geistige und körperliche Gesundheit.
Abschluss: Es erfolgen zunächst zwei schulinterne Abschlussprüfungen. Danach erhalten Sie zwei Studienbescheinigungen, in denen sämtliche Studieninhalte aufgelistet sind. Diese legen Sie beim Gesundheitsamt vor. Sie erhalten ebenso zwei Abschluss-Zertifikate der BTB, und zwar „Heilpraktiker für Psychotherapie“ und „Entspannungspädagoge“. Anschließend erfolgt eine Überprüfung durch den Amtsarzt. Nehmen Sie nicht an den Samstagsseminaren teil, erhalten Sie lediglich die Abschlusszeugnisse „Entspannungspädagogik“ und „Grundlagen der Psychotherapie“.