Das Buch Psychologische Beratung und Coaching von Fabian Grolimund ist der ideale Einstieg für Anfänger.
Das Buch ist sehr gut Strukturiert. Die einzelnen Stadien der Beratung werden gegliedert und mit sehr vielen Beispielen begleitet. Einzelne Gespräche zwischen Klienten und Berater wiedergegeben. Verschiedene Strategien der Gesprächsführung erläutert, und mit Übungen und Vorschlägen sehr praxisnah dargestellt. Der Leser kann sich dadurch schnell in die Beratungssituation einfühlen. Zu jedem Thema gibt es immer wieder Anregungen für praktische Übungen.
In der Einleitung des Buches werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Therapie und Coaching besprochen.
In der 1. Phase geht es um den Erstkontakt mit den Klienten/Patienten:
– Genauer Ablauf des Estkontaktes
– Was ist das Anliegen des Klienten?
– Klärung und Identifikation von Problemen
– Aufklärung der Klienten über die Vorgehensweise( welche Verfahren werden angewannt, wie ist der genaue Ablauf usw.)
– Klärung der Kostenfrage, Terminvereinbarungen
In der 1. Phase werden auch gleich Tipps und Tricks vermittelt, anhand von vielen Beispielen wie ein solches Gespräch verlaufen kann, was man vermeiden sollte und wie der die Klienten positiv zur Beratung motiviert werden können.
In Phase 2 wird sehr detailliert darauf eingegangen wie ein guter Beziehungsaufbau zwischen Klienten und Berater stattfindet. Und vor allem wie wichtig dieser für die erfolgreiche Therapien bzw Coaching notwendig ist. Die einzelnen Voraussetzungen werden alle Einzel besprochen, und wieder mit vielen Beispielen dargestellt. Was es dem Leser ermöglicht sich immer und zu jeder Zeit in die Beratungssituation ein zu fühlen. Hier werden dann auch noch einmal die Stadien der Beratung herausgearbeitet. Wie der Ablauf einer ersten Sitzung aussieht und wie hier vorgegangen werden sollte, auf was zu achten ist, wie der Klienten im Gespräch geführt werden sollten, Frage und Gesprächstechnicken werden erklärt und mit Fallbeispielen und Übungen genauer eingeübt. Jede Gesprächsführungstechnick wird genau erläutert. Der Leser wird angeleitet auf was er achtgeben sollte, wie die Bedürfnisse und Motivation des Klienten beachtet und und das Coaching mit eingebaut werden,und warum diese so wichtig sind. Nach der genauen Aufarbeitung des Erstkontaktes und Gespräches wird das genaue Vorgehen na h dem Erstgespräch erläutert. Welche Klienten sollte weiter vermittelt werden, und vor allem wie kann ich das einfühlsam tun. Hier wird Abgeklärt was für eine gute Beratung oder Coaching noch notwendig ist, und wie dies zusammen mit dem Klienten verarbeitet wird. Auch hier werden zahlreiche und ausführliche Beschreibung und Beispiele genannt.
3. Phase greift das Thema der Zielanalyse auf. Hier wird zusammen mit dem Klienten verarbeitet welche Ziele dieser verfolgt, wie der Klienten seine Ziele überhaupt findet, was und den einzelnen Schritten notwendig ist um dort hin zu kommen. Auch hier bekommt der Leser detallierte und viele Beispiele zur Vorgehensweisen, Gesprächstechniken zur Zieldefinierung und Findung. Wie wird mit Wiederständen seitens des Patienten umgegangen, was für Möglichkeiten stehen dem Berater zur Verfügung.
In der Phase 4, derProblemanalyse, wird der Leser wieder Schert für Schritt durch die separaten Phasen der Problemanalyse geführt. Die einzelnen Schritte werden in vielen Beispielen dargestellt, so dass man auch hier ein gutes Gefühl bekommen kann wie Spass in der Praxis abläuft.
In der Phase 5, der Lösungsentwicklung, wird genau darauf eingegangen welche Technicken wann wirksam und sinnvoll sind . Wie damit umgeganngen werden kann, was zu beachten ist damit Klienten sich auch in dieser Phase zurechtfinden. Wie gemeinsame Lösungen gefunden werden können, wie der Klienten sinnvoll in diesem Prozess geführt und geleitet wird.
Zu den einzelnen Themen gibt es zwischen durch auch Berichte aus der Forschung, die interessant zu lesen sind, aber nicht unbedingt notwendig zum Verständnis der Materie. Für Einsteiger in das Thema Beratung und Coaching ein sehr gelungenes Werk.
Fazit: Ich selbst hatte viel Freude am lesen und ausprobieren der Übungen. Allerdings macht Übung den Meister, und ich bin der Meinung, dass ein intensives Training und ein echtes Coaching auch dieses Buch nicht ersetzen kann! Aber als theoretische Einführung in das Thema eignet sich dieses Buch auf jeden Fall!