Die Autorin Ulrike Pilz-Kusch ist Dipl. Pädagogin und Expertin für Focusing. Focusing ist ein psychotherapeutisches Verfahren, welches auch Körperempfindungen bei der Suche nach Ursachen von Problemen mit einbezieht.
Mithilfe des Focusing, soll es dem Anwender möglich werden, stark und im Einklang mit sich selber zu handeln. Desweiteren wird eine wirksame Methode eintrainiert, vom reinen Kopfdenken in den Körper zu kommen und somit auf eigene Ressourcen gezielt und schnell zurückzugreifen.
Das Kartenset wird in einem stabilen, festen Karton geliefert. Die Karten selber haben eine Grösse von DINA5 und sind aus hochwertigem Material. Beiligend ist noch ein kleines 15 seitiges Heftchen, welches die Anwendungsmöglichkeiten erklärt und einen Überblick auf die Inhalte der Karten gibt.
Das Set besteht aus 60 durchnummerierten Karten, welche in vier farblich gekennzeichnete Kategorien unterteilt sind. Alle Karten sind beidseitig bedruckt, einige haben noch stilisierte Zeichnungen. Die Sprache ist klar und einfach, also auch für den Laien gut verständlich.
Auf der Vorderseite einer Karte wird die jweilige Übung beschrieben, auf der Rückseite stehen Ziele, Anwendungsbereiche und hin und wieder auch Tips. Alle Übungen benötigen keinen grossen Zeitaufwand und können so im Laufe des Tages beliebig eingesetzt werden. Desweiteren verweisen einige Karten auf Übungen zu anderen Karten. Sehr sinnvoll, weil so eine grössere Methodenauswahl vorliegt, obwohl anfangs zugegebenermassen etwas verwirrend.
Die Kategorien unterteilen sich in Krafttankstellen, stärkende Tagesrituale, Stressumwandler und Erkundkungsexperimente.
- Die Krafttankstellen sind die Basis dieses Sets. (25 Stück/Kategorie grün)
Hier geht es hauptsächlich um Wahrnehmungs-, Atem-, und Körperübungen, um möglichst schnell in einen ressourcevollen Zustand zu gelangen und den inneren negativen Stresspegel wieder herunterzufahren. - Die stärkenden Tagesrituale (10 Stücke/Kategorie rot) ermutigen dazu neue Verhaltensweise zugunsten alter eingefahrener Verhaltensmuster auszuprobieren, um so mehr Gelassenheit in den Alltag zu etablieren. Diese Tagesrituale sind in die Kategorien Morgens, Am Arbeitsplatz und Am Abend aufgeteilt. Auch diese Rituale werden zusätzlich mit Atemübungen und bewusster, wertfreier Wahrnehmung eintrainiert. Wichtig ist hier allerdings eine Regelmässigkeit einzuhalten, damit sich das neue erprobte Verhalten im Laufe der Zeit festigen kann.
- Im Stressumwandler (15 Karten/blau) werden Möglichkeiten gezeigt, negativen Stress und damit verbunden Gefühle umzuwandeln, so das Abstand zu Belastungen eintreten kann. Auch hier wird mit Atem- und Körper-, und Visualisierungsübungen eine Besserung der Befindlichkeit angestrebt.
- Zu guter Letzt kommen dann noch die Erkundungsexperimente (10 Stück/Kategorie lila). Durch kurze Anleitungen und Übungen soll der Anwender die Möglichkeit finden, was gerade jetzt stimmig und wichtig sein kann.
Fazit: Für praxiserprobte Kenner z.b. im Bereich Atemimagination- oder auch Achtsamkeitsmeditation sind viele Übungen sicherlich bekannt, jedoch hat man durch die kompakte Form des Impulskartensets ein interessantes Repertoire achtsamkeitsorientierter oder hier focusingorientierter Übungen zur Hand, auf welche zurückgegriffen werden kann und die jederzeit und fast überall kurzfristig anwendbar sind.
Eine Vielzahl von Anregungen eignen sich sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext zB. mit Klienten als Musterunterbrecher bei sog. neg. Gedankenspiralen.
Für Neuanfänger in diesem Bereich wäre sicherlich zunächst einmal etwas theorethisches Hintergrundwissen als Einstieg empfehlenswert. Im Einführungsheft als auch auf den Karten wird auf ergänzende CDs oder auf Bücher von Ulrike Pilz-Kusch hingewiesen.