fbpx

Der Gefühle – und Bedürfnisnavigator – Gerlinde Ruth Fritsch – Junfermann-Verlag – Rezension

0

Die Autorin Dipl. Psych. Gerlinde Ruth Fritsch, ist Psychotherapeutin (Hamburg und Dresden). Eines ihrer Ziel ist, die Ergebnisse der Neurowissenschaften in die Psychotherapie zu integrieren.

Gefühle sind wertvoll, weil sie auf die Bedürfnisse der Seele und des Körpers hinweisen. Die einzige Sache machen wir besonderes gerne, ignorieren sie wenn wir Ärger, Trauer oder Wut fühlen, aber wir nehmen nicht wahr dass solche Actionen uns aus dem Gleichgewicht bringen. Hier beginnt das wunderbare und sehr empfehlenswerte Buch “Der Gefühle – und Bedürfnisnavigator” von Gerlinda Ruth Fritch, das im bemerkenswerten Junfermann Verlag erschienen ist.

Ein enges, nur 96-seitiges Büchlein hat alles in sich: Es zeigt uns, wie wir unsere Gefühle und Bedürfnisse klaren und besser wahrnehmen und vorsichtig sein können.

“Der Gefühle – un Bedürfnissnavigator” richtet sich an Menschen mit psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen. Dieser Leitfaden richtet sich an Patienten, Angehörige sowie Menschen, die viel mit Menschen gemeinsam haben, wie Therapeuten, Coaches usw.

In ihrem Buch erklärt Frau Fritch zunächst das menschliche Gehirn und die Bedeutung von Gefühlen. Danach findet es sich sofort im Studium der Ursachen, was zu einem Problem führen kann – dazu hat die Autorin Kursentwurf erstellt.

Im Folgenden wird beschrieben, wie Gedanken Gefühle beeinflussen und welche Rolle der Organismus bei Gefühle spielt. Eine verständnisvolle Hilfe ist gegeben – das sogenante Quadrat der Werte, das zeigt, wie ein ausgeglichenes Leben aussehen kann.

Einzelne klinische Bilder, die für Behandlung notwendig sind, werden vorgestellt. Dann folgt das Kapitel über den Ruf der Veränderung. Im nächsten Teil des Buches zeigt der schräge Leser, was er speziell für seine Bedürfnisse tun kann, und präsentiert auch Strategien. Eine ausgezeichnete Liste von Wörtern mit umgangssprachlichen Übersetzungen für Bedürfnisse z.B. Wahrgenomen werden – gesehen werden, gehört werden, beachtet werden – um ein kleines, dünnes Netzteil abzurunden.

Fazit: Ein absolutes Must Have für jeden, der mit Menschen arbeitet. Es gibt viele inspirierende Fragen und Kraftwerke auf 96 Seiten! Für mich eines der besten Bücher zum Thema Gefühle und Bedürfnisse, eng, kompakt und sehr umfangreich. Umfang auch für Wenigleser motivierend. Klare Kaufempfehlung für alle, die Menschen schätzen. Auch zur Selbstentwicklüng ist das sehr interessant.