Das Buch “Der verletzte Mann: Was ihn kränkt, was ihn tröstet” von Michael Eichhammer und Peter Thiel greift ein wichtiges Thema bezüglich der Unterschiede zwischen Männern und Frauen auf. Denn nicht nur körperlich, auch psychisch unterscheiden sich die Geschlechter. Insbesondere wird darauf aufmerksam gemacht, dass Männern Emotionen anders verarbeiten als Frauen. Männer bedienen sich anderer Bewältigungsmechanismen bei problematischen Emotionen. Sie neigen beispielsweise häufiger zu Suchtverhalten um negative Emotionen zu bewältigen.
Fazit: Ein schneller und recht informativer Abriß der allgemeinen aktuellen “Geschlechtersituation”, auch und gerade in Bezug auf das veränderte Männerbild in der Gesellschaft.
Teilweise witzig verfaßt, vielleicht stellenweise ein klein wenig zu wort”verspielt”. Ein Beispiel: ” … Es müssen sich nicht erst die Männer ändern damit sich Frauen für die Inhalte von Pornos interessieren …”.
Immerhin wird keine “Ultimolösung” angeboten, eher wird bei der Frauenwelt freundlich “angeklopft” und darum gebeten den Männern doch ein wenig mehr Verständnis in Bezug auf ihre neue Rolle entgegenzubringen.