Folgendes Interview konnten wir im März 2018 mit Marcus Neuzerling, (M.Sc, Master of Science (FH), Zertififizierter Burnout Berater, staatl. gepr. Psychologischer Berater) in eigener Praxis in Berlin führen:
Sie arbeiten als Psychologischer Berater / Coach in eigener Praxis. Damit wir einen Eindruck von Ihrer Arbeit bekommen … Wie sieht ihr typischer Tagesablauf im Hinblick auf Ihre Arbeit aus?
Der Tagesablauf richtet sich selbstverständlich an den Terminen in der Praxis. In der Regel bin ich gegen 8:30 Uhr in der Praxis, da um 9:00 Uhr die Sprechstunde beginnt. Alle Termin sind in einem Stundentakt gelegt. Zwischen jeder Beratung liegen ca. 20 Minuten Freiraum um sich auf den nächsten Klienten vorzubereiten. Am späten Nachmittag schreibe bzw. dokumentiere ich meine gesamten Gesprächsnotizen in den jeweiligen Klienten Karteien. Weiterhin kümmere ich mich um die gesamte übliche Büroarbeit in der Praxis und kümmere mich um viele Anfragen per Email sowie einige Psychologischen Online Beratungen, welche per Telefon anonym stattfinden. Gegen 19 Uhr verlasse ich in der Regel die Praxis.
Können Sie etwas über Ihren beruflichen Werdegang sagen? Wie und warum haben Sie angefangen sich mit Psychologie bzw. Psychologischer Beratung/Coaching zu beschäftigen?
Ich habe mich bereits nach dem Abitur damit beschäftigt und hatte immer sehr großes Interesse an ein Psychologie Studium, dennoch habe ich zunächst BWL studiert und habe eine staatliche Ausbildung als Hotelfachmann absolviert. Im Laufe der gesamten Jahre war ich im obersten Hotelmanagement und im Personalbereich tätig und interessierte mich für Arbeits- und Organisationspsychologie immer intensiver und studierte Psychologie im Jahre 2011 und habe mich im Anschluss in eigener Praxis niedergelassenen.
Welche Ausbildung/en haben Sie gemacht? Wie viel Zeit mussten Sie für die Ausbildung/en aufwenden?. War es schwer, die Prüfungen zu bestehen?
Ich habe nach dem Abitur – Hotelfachmann & Restaurantfachmann sowie meinen Restaurantmeister absolviert, weiterhin habe ich nebenberuflich mein Hochschulstudium als Bachelor of Arts für Betriebswirtschaftslehre und Business Administration sowie einen Master of Science Abschluss in Psychology absolviert. In der gesamten Zeit habe ich mich weitergebildet zum zertifizierten Psychologischen Berater und zum gepr. Burnout Therapeut. Ich habe durch meine berufsbegleitenden Studiengänge sehr viel Zeit und Motivation aufbringen müssen, es gab Höhen und Tiefen während der gesamten Studienzeit und viel Disziplin war erforderlich.
Wie verlief dann der Start in Ihr Berufsleben und in die Selbstständigkeit? Sind dafür auch viele Anmeldungen bei Behörden notwendig?
In die Selbstständigkeit ging ich nach meiner Hotelkarriere und habe während dieser Zeit auch meinen Businessplan für meine Psychologische Praxis geschrieben. Einige Anmeldungen und Zulassungen sind natürlich nötig, aber das ist ja bei jeder Selbstständigkeit in Deutschland so üblich.
Sie bieten Psychologische Beratung und auch Coaching an … sind Sie spezialisiert auf bestimmte Klienten, Branchen oder Fragestellungen?
Ich bin im Arbeitspsychologischen Bereich spezialisiert auf Burnout, Stress- und Mobbing-Prävention und in der allgemeinen psychologischen Beratung für den Bereich Einzel, Paar- und Familienberatung zum Thema: Ängste, Beziehungskonflikte, Trauma, Depressionen und Trauer.
Was war ein „Highlight“ in Ihrer beruflichen Tätigkeit als Psychologische Beraterin / Coach? Gab es besondere Momente, Arbeitsergebnisse oder Ereignisse?
Ich schätze die Herausforderung, bei menschlich komplexen schwierigen Situationen mit psychologischem Sachverstand Wege aus dem Konflikt aufzuzeigen und mit dem Klienten eine Lösungsstrategie zu erarbeiten. Ich finde es bereichernd, wenn ausweglos erscheinende Situationen eine konstruktive Wendung nehmen.
Herzlichen Dank für das Interview!
Ergänzend die Website von Marcus Neuzerling