fbpx

Strategisches Coaching – Emotionale Aktivierung mit Embodimenttechniken – Dr. Gernot Hauke, Dr. Christina Lohr und Dr. Tania Piatrzak – Junfermann – Rezension

0

Die Autoren Dr. Gernot Hauke, Dr. Christina Lohr und Dr. Tania Piatrzak sind Psychologen mit langjährigen Erfahrungen im Bereich des Coachings.

Dr. Gernot Hauke, Leiter der Coaching Academy CIP in München und Gründer der Embodiment Resources Academy Europa GmbH, bildet seit über 15 Jahren, nach 20 jähriger Tätigkeit als approbierter Psychologischer Psychotherapeut, als Lehrtherapeut, Dozent und Managementcoach erfolgreich Coaches aus.

Dr. Christina Lohr, Mitbegründerin der Embodiment Resources Academy Europa GmbH, ist seit einigen Jahren als Coach und Dozentin selbständig tätig.

Dr. Tania Piatrzak, seit über 15 Jahren in eigener Praxis als klinische Psychologin, Supervisorin und Managementcoach tätig. Die mit Dr. Hauke und Dr. Lohr gemeinsam erforschten und entwickelten innovativen Embodimentkonzepte verbreitet sie in Australien und Asien.

Mit dem Buch „Strategisches Coaching – Emotionale Aktivierung mit Embodimenttechniken“ beschreiben die drei Autoren die Bedeutung und Wichtigkeit der Gefühle, die unser Handeln in Problemsituationen beeinflussen. Es zeigt, wie unter dem Einsatz neuartiger Embodimenttechniken die Thematik des Klienten auf den Punkt gebracht und Veränderungsprozesse angestoßen werden können. Hierbei wird insbesondere auch der Zusammenhang von Organisationen, Teams und Gruppen verdeutlicht.

Das Fachbuch ist gut strukturiert und in 7 Kapitel aufgegliedert. Zu Beginn gibt es eine „Gebrauchsanweisung“ für das Buch, in der erläutert wird, wie mit unterschiedlichem Verständnis die Inhalte effektiv genutzt werden können, auch ohne das Buch – wie gewohnt – von Kapitel 1 bis 7 der Reihe nach durchzulesen.

Zunächst werden als konzeptionelle Grundlage die Kraft und Bedeutung von Emotionen in Problemsituationen ausführlich erläutert. Zur Veranschaulichung werden bebilderte Fallbeispiele aufgeführt.

Die Embodimenttechniken werden ausführlich erklärt wie auch ihre Wirkungsweise, wodurch Energie und Vitalität geschaffen werden kann, die für Veränderungsprozesse und mehr Flexibilität im Handeln und Denken des Klienten erforderlich sind.

Zur Vertiefung der theoretischen Grundlagen werden ebenfalls Fallbeispiele aufgeführt, anhand derer sich die emotionale Bedeutung und die Embodimenttechniken sehr gut und anschaulich nachvollziehen lassen. Zusätzlich erleichtern ausformulierte Handlungsanweisungen eine erfolgreiche Umsetzung der beschriebenen Techniken im Coaching- bzw. Therapieprozess.

Die Autoren verdeutlichen, wie sehr unser Handeln und Denken bewusst aber auch unbewusst durch Emotionen beeinflusst ist und dass es mit Hilfe von strategischem Coaching die Möglichkeit gibt, diese Emotionen zu entschlüsseln und positiv zu beeinflussen. Die Philosophie und Praxis des strategischen Coachings wird hierbei ausführlich erklärt.

Im letzten Kapitel wird noch einmal übergreifend auf die spezielle Thematik der immer komplexer werdenden Belastung im Management und von Führungskräften eingegangen. Hierbei werden auch Lösungswege aufgezeigt.

Fazit: Das Buch richtet sich an Coaches und psychotherapeutisch Tätige und vermittelt sehr gut und anschaulich wie strategisches Coaching im Therapieprozess erfolgreich angewendet werden kann.