fbpx

UTB eStudy Sozialpsychologie – Online-Lern-Plattform – Rezension

0

Wir hatten Gelegenheit die Online-Lern-Plattform “UTB eStudy Sozialpsychologie” zu sichten. Hier nun unsere Rezension dazu:

Herausgeber: UTB – Uni Taschenbücher; Titel/Produkt: UTB eStudy Sozialpsychologie

Überblick: UTB eStudy ist ein Online Angebot der UTB, einer Arbeitsgemeinschaft von 14 Verlagen, die sich auf Taschenbücher mit verschiedenen Schwerpunkten für Studierende spezialisiert hat. Das eStudy Angebot der UTB beinhaltet verschiedene Fachbereiche der Psychologie. Aktuell sind Online-Kurse für folgende Bereiche verfügbar: Allgemeine Psychologie, Pädagogische Psychologie, Entwicklungspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Sozialpsychologie und Psychopathologie. Kurse zu den Themen Methodenlehre/Statistik, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie sowie Psychologische Diagnostik sind in Planung.eStudy Psychologie ist eine Plattform für eLearning Kurse, die gezielt für Lehrende und Studierende der Psychologie konzipiert wurden.

Zugang

Das eStudy Angebot ist online verfügbar, der Zugang wird über einen Benutzernamen und ein Kennwort nach Erwerb hergestellt. Es ist also von jedem Endgerät mit Internetzugang zugänglich und bietet eine moderne Lerngelegenheit. Man kann eStudy Psychologie ganz unkompliziert an jedem beliebigen Ort mit Internetverbindung abrufen. Es lässt sich bequem über die Website abrufen und ist daher der perfekte Begleiter ausserhalb der Uni. Man muss kein sperriges Buch oder zahlreiche schwere Studienunterlagen mit sich herumschleppen sondern kann bequem über das Internet auf Lernmaterialien zugreifen. So kann man aktiv zwischendurch am eigenen Lernerfolg arbeiten. Es macht also keinen Unterschied mehr ob man am Schreibtisch, in der Bibliothek, am Strand oder in der Wüste sitzt. Dank dieses Angebotes kann man sich an schönen Orten online weiterbilden oder sein Wissen vertiefen. Das Angebot kostet 19,99€ und ist ein Jahr lang abrufbar:

Zielgruppe

Das Angebot zum Thema Sozialpsychologie richtet sich in erster Linie an Studierende der Psychologie. Es bereitet umfangreich und zielgerichtet auf die Anforderungen im Fach Sozialpsychologie vor und dient der Vorbereitung auf Klausuren sowie der Vertiefung, Ergänzung und Begleitung von Veranstaltungen im Studium. Da keine Immatrikulation an einer Universität nötig ist, bietet das Angebot der UTB auch Nichtstudenten eine Möglichkeit auf ein sehr strukturiertes, hochwertiges und gut durchdachtes Lernangebot zuzugreifen. Es bietet also auch Menschen anderer Berufsgruppen einen Einstieg in die Materie. Da die Sozialpsychologie eng verknüpft ist mit anderen Fachbereichen ist dies sehr sinnvoll. Wer sich die sozialpsychologische Forschung anschaut und sich ein bisschen in die Materie hineinliest wird schnell feststellen, dass dieser Fachbereich nicht nur für Psychologen interessant ist sondern viele Fragen und Phänomene aufgreift die anderswo ebenso bedeutend sind. So ist die Sozialpsychologie unter anderem auch für Polizisten, Juristen, Manager, Pädagogen etc. interessant. Sozialpsychologie befasst sich mit all dem was in Erscheinung tritt, wenn Menschen miteinander agieren.

eStudy Psychologie bietet darüber hinaus die Gelegenheit in verschiedene Bereiche der Psychologie hineinzuschnuppern ohne sich gleich für ein ganzes Studium zu entscheiden. Es ist also möglich erst einmal vorzufühlen und herauszufinden worum es in diesem Fach überhaupt geht.

Sozialpsychologie

In der Sozialpsychologie finden sich viele Erkenntnisse aus der allgemeinen Psychologie und Soziologie. Im Fokus der Untersuchungen dieses Fachgebietes stehen die Auswirkungen der tatsächlichen oder vorgestellten Gegenwart anderer Menschen auf das Leben und Verhalten des Individuums. Es geht also um menschliches Verhalten in Gruppen, Beziehungen, am Arbeitsplatz, in verschiedenen Gruppen, etc. Die Erkenntnisse werden unter anderem zum Verstehen politischer und gesellschaftlicher Prozesse genutzt aber auch im Bereich der Pädagogik. Die Sozialpsychologie beleuchtet viele Aspekte des täglichen Zusammenlebens und -arbeitens.

Die Kurse der Lernplattform wurden von Psychologie-Dozenten verschiedener Hochschulen entwickelt, die Inhalte sind also sehr eng mit der Lehre der deutschen Hochschullandschaft verknüpft.

Aufbau und Funktionen

Das eLearning Angebot besteht aus acht einzelnen Kapiteln und ist thematisch sehr gut gegliedert. Mithilfe verschiedener Methoden ermöglicht es dem Rezipienten intensiv in die einzelnen Themen dieses Bereichs einzutauchen und nachhaltige Lernergebnisse zu erzielen. Die Aufteilung ist sehr strukturiert und übersichtlich.

Der Einstieg fällt leicht und es gibt viele Überschneidungen zu gängigen Lernplattformen wie z.B. moodle. Durch verschiedene Lernaktivitäten und Arbeitsmaterialien wird das Lernen nicht langweilig oder eintönig. Man kann sich durch die übersichtliche Struktur von Lerneinheit zu Lerneinheit hangeln und so flexibel und zeitgemäß für die Uni lernen. Die Kapitel bestehen aus Lektionen mit Lernpfaden sowie Literaturaufgaben.

Jedes der acht Kapitel wird mit einem Test beendet. Dieser besteht aus fünf Fragen und hilft dabei das Gelernte zu festigen, sich auf Prüfungen vorzubereiten und selbst zu überprüfen ob man alles Wichtige verstanden hat. Der Test kann beliebig oft wiederholt werden, man muss also nicht gleich beim ersten Versuch alles richtig machen sondern hat die Möglichkeit Fehler zu erkennen und an ihnen zu arbeiten.

Zudem wird das Ganze mithilfe von Wortgitterrätseln, Kreuzworträtseln, Lückentexten und Lernpfaden mit MC- sowie Wahr/Falsch- Fragen aufgelockert und ergänzt. Zudem gibt es in den Kapitel immer wieder Verweise auf wichtige Studien und Experimente zu ausgewählten Themen und Phänomenen:

Themen

Sozialpsychologie ist ein weites Feld. Wie der Name bereits vermuten lässt geht es um soziale Aspekte der Psychologie. Das kann in der Vorstellung zunächst alles Mögliche sein. Man denkt beispielsweise an Gruppendynamiken, Massenphänomene, Anpassung und Gehorsam etc. Vielleicht fallen einem auch berühmte Vertreter dieses Bereiches ein wie beispielsweise Philip Zimbardo, ein beeindruckender Sozialpsychologie, der in New Yorks gesellschaftlich schwieriger South Bronx aufgewachsen ist und wichtige Forschungsbeiträge zu Ursachen von Kriegsverbrechen und Folter geleistet hat. Auch Stanley Milgrams Stanford Prison Experiment, welches sich mit den Themen Autorität und Gehorsam befasst, ist sehr repräsentativ für die Sozialpsychologie. Sozialpsychologie vereint viele spannende Themen und beleuchtet sie aus unterschiedlichen Perspektiven. Da der Mensch immer geneigt war, sich vorwiegend in Gruppen zu bewegen und bestrebt war Teil dieser zu bleiben, liegt es nahe, dass angehende Psychologen sich mit sozialen Aspekten beschäftigten.

Im Lernangebot geht es um folgende Themen der Sozialpsychologie:

  • Soziale Kognition und soziale Erklärungen
  • Aufbau und Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen
  • Selbst und Identität
  • Einstellungen
  • Prosoziales Verhalten
  • aggressives Verhalten
  • Verhalten innerhalb von Gruppen
  • Intergruppenverhalten

Diese einzelnen Themen sind sehr umfassend und durch die Lernplattform klar strukturiert und sinnvoll unterteilt. Man erkennt den Wald vor lauter Bäumen noch und kann sich durch die Lernpfade und unterschiedlichen Lernmethoden gut orientieren:

Kommunikation

Man hat über die Lernplattform eine Möglichkeit sich mit anderen Teilnehmern über eine Mitteilungsfunktion auszutauschen. Man kann also Nutzern aus aller Welt Nachrichten schreiben und sich vernetzen.

Fazit

UTB bietet mit eStudy Psychologie eine moderne Lerngelegenheit, die flexibel und unkompliziert zugänglich ist und so ein nützlicher und moderner Begleiter für viele Studierende sein kann.